Zitat von Bocklbahn Die Tür wurde angesprochen, ist jedoch ein „no-go-Thema“, da das Haus den Schwiegerleuten gehört. Das Thema hatten wir schon mal beim Einzug unabhängig von der Eisenbahn, aber da kann nix gedreht werden. Wäre es mein eigenes Haus käme eine solche Änderung sicherlich in Betracht.
Hallo Robert, ein kleiner Tipp: Türe aushängen, unter die Anlage verschwinden lassen und in die Türöffnung eine Falttüre einbauen, ganz ohne Bohren und Schrauben. Ich hoffe daß es diese Türen in den Baumärkten noch gibt. Mit Rahmen zum einklemmen in den Türrahmen (verstellbar) und eine Zieharmonika aus Kunststoff in Holsdesign. Wenn ca. 2/3 der Türöffnung als Durchgang für Bäuche und Holzplatten ausreicht? Ich habe eine solche Türe schon mal selbst beim Nachbar eingebaut, allerdings vor vielen Jahren. Sah sogar ganz proper aus. Nach eventuellem Umzug kannst du die Originaltüre wieder jungfräulich an Oma und Opa übergeben. Gruß Otto (ow)
Danke Otto, das ist ein sehr guter Tipp, den ich mir mal im Hinterkopf abspeichere. Es wäre allerdings nicht schlecht, wenn jemand sagen könnte, ob es die Dinger noch gibt.
Zitat von wjkDie Falttüren gibt es nach wie vor. Man kann sie in fast jeder gewünschten Qualität erwerben. Von (Weich-)Plastik bis zu edlen Materialien.
Auch solche, die schraubenlos zu befestigen und nachher spurlos zu beseitigen sind?
Ich war jetzt schon einige Zeit nicht mehr in Baumärkten auf der Suche nach entsprechenden Falttüren. Aber mit den heutigen Möglichkeiten stellt die Anpassung an die konkrete Situation keine wirkliche Schwierigkeit mehr dar. Man könnte zur Befestigung Kleber nehmen, die spurlos wieder zu entfernen sind. Eine Höhen- und Breitenanpassung erfolgt durch Kürzen des Rahmens und ggf. der Falttür.
Bei einem bekannten Baumarkt, der ein Haus im Namen führt, habe ich ein Prospekt der Firma "Marley" mitnehmen können. Unter http://www.marley.de auch im Internet zu finden. Allerdings werden die Befestigungsleisten zumindest im "Deckenbereich" geschraubt. Wobei die Löcher bei einem Neuanstrich sicher problemlos zu beseitigen sind.