Auflaufkurve in Kradolf - wäre sicher ein lohnendes Projekt!

15.05.2017 08:05
#1 Auflaufkurve in Kradolf - wäre sicher ein lohnendes Projekt!
avatar

Hallo!

Hatte gestern doppeltes Glück in Kradolf, als ich mich auf die Suche nach der Auflaufkurve machte.
Unbekannte hatten freundlicherweise die Kurve von (Brombeer?)Büschen und anderem Gewächs befreit,
und das Wetter spielte auch mit, die Sonne kam zwischen den Regenschauern genau richtig!

Die Kurve ist noch vollständig erhalten, inklusive der Kleinbogenweiche, ebenfalls mit Auflauf für das
aussenliegende Rad. Dass dort eine solche Weiche liegt, war mir bis dato unbekannt.
Gemessen über Google Earth, kontrolliert über swiss topo ergab einen Radius von ca. 37 Meter

Nachfolgend einige Bilder, alle Bilder und recherchierte Infos wie immer auf meiner Homepage:







 Antworten

 Beitrag melden
15.05.2017 11:19
avatar  Helko
#2 RE: Auflaufkurve in Kradolf - wäre sicher ein lohnendes Projekt!
avatar

Vor zwei drei Jahren hättest Du nicht so weit reisen müssen, da gab es die Deutschlandkurve auch in KN Oberlohnstrasse

VG
Helko
Videobeispiele

Gutes Design ist, wenn nichts mehr entfernt werden kann. Beispiel gefällig?
Der "."!

 Antworten

 Beitrag melden
15.05.2017 11:25
avatar  Gilpin
#3 RE: Auflaufkurve in Kradolf - wäre sicher ein lohnendes Projekt!
avatar

Hi,

ich zähle ja auch zu den Fans der D'kurve - dass es die auch in Weichenform gab, war mir neu! Danke.

Gruß,
Gilpin


 Antworten

 Beitrag melden
15.05.2017 11:53
avatar  OOK
#4 RE: Auflaufkurve in Kradolf - wäre sicher ein lohnendes Projekt!
avatar
OOK

Mich würde interessieren, ob das auch im Modell funzt. Hat das schonmal jemand gemacht?

OOK
Heute schon in den ADJ-Blog geschaut?
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

 Antworten

 Beitrag melden
15.05.2017 12:19 (zuletzt bearbeitet: 15.05.2017 12:20)
#5 RE: Auflaufkurve in Kradolf - wäre sicher ein lohnendes Projekt!
avatar

Zitat von OOK im Beitrag #4
Mich würde interessieren, ob das auch im Modell funzt. Hat das schonmal jemand gemacht?

Nein, habe ich nicht, sage ich gleich ... und wollte schon eine g'scheite Antwort schreiben, da ist mir die Frage eingefallen: Wie wurden die Wagen eigentlich durch diese Kurve bewegt?
* mit Spill?
* von einer Lok (welcher Bauart? - Köf? ) gezogen?
* von einer Lok geschoben?

- Spill wird auf der Modellbahn eher nicht realistisch sein (oder doch, von 0 aufwärts?).
- Mit Lok geschoben: Hier riskiere ich die "Theoretikerantwort", dass ich massive Zweifel habe: Wenn ich mir den Anlaufwinkel der senkrechten Spurkranzrückseite an der Leitschiene so vorstelle, würde ich meinen, dass die geringste "Macke" entweder in der Leitschiene oder im Spurkranz zu einem Auflaufen des Rades führen wird ... oder "positiv" formuliert: Es setzt m.E. voraus, dass man die Rückseiten der Spurkränze und die Leitschiene mit feinster Uhrmacherschleifpaste superglatt poliert.
- Von Lok gezogen ... das könnte gehen ... da schließe ich mich dann Ottos Frage an!

H.M.


 Antworten

 Beitrag melden
15.05.2017 14:37 (zuletzt bearbeitet: 15.05.2017 14:54)
avatar  Udo
#6 RE: Auflaufkurve in Kradolf - wäre sicher ein lohnendes Projekt!
avatar
Udo

Hallo,

Zitat
...
Seitdem nun die Reichsbahn es zugelassen hat, daß ihre Fahrzeuge auch in hierzu besonders konstruierten Gleiskurven, sogenannten Auflaufkurven mit kleineren Halbmessern als 100m, bis hinab zu 35m, verkehren dürfen, ist es in vielen Fällen möglich, Anschlußgleise ohne Drehscheiben und Schiebebühnen herstellen zu können. ...


Zitat
Auflaufkurven dieser Bauart können mit sämtlichen zweiachsigen und mit langen Drehgestellwagen, sowie mit zwei- und dreiachisgen Werklokomotiven mit nicht übergroßen Achsständen befahren werden.


Gefunden auf dieser interessanten Seite, die auch die Unterschiede von Auflaufkurven der Bauart "Deutschland" und der Bauart "Osnabrück" an Hand von Scanns historischer Dokumente beschreibt; u.a. mit Zeichnungen von Ein- u. Zweizungenweichen in solchen Kurven.

Viele Grüße ÷ Udo


 Antworten

 Beitrag melden
15.05.2017 14:58
avatar  Helko
#7 RE: Auflaufkurve in Kradolf - wäre sicher ein lohnendes Projekt!
avatar

Zitat von hmmueller im Beitrag #5
Wie wurden die Wagen eigentlich durch diese Kurve bewegt? ...Modellbahn..°

Vorbild r=50m sind in Halbnull r=57,4 cm, Roco R5 ist sogar noch kleiner, r=54.3 cm.

VG
Helko
Videobeispiele

Gutes Design ist, wenn nichts mehr entfernt werden kann. Beispiel gefällig?
Der "."!

 Antworten

 Beitrag melden
15.05.2017 16:37
#8 RE: Auflaufkurve in Kradolf - wäre sicher ein lohnendes Projekt!
avatar

Die Auflaufkurve ist im Modell sicher machbar, auch die Weiche.

Allerdings sehe ich zwei erfüllbare Punkte als Grundvoraussetzung:

- Spurkranz RP 25 oder niedriger, sonst kippt der Wagen zu sehr!
- Dreipunktlagerung


 Antworten

 Beitrag melden
15.05.2017 16:39 (zuletzt bearbeitet: 15.05.2017 19:17)
avatar  Gilpin
#9 RE: Auflaufkurve in Kradolf - wäre sicher ein lohnendes Projekt!
avatar

Hi H.M.,

ich bin auch deshalb ein Freund dieser Kurve(n) - dass es da gleich zwei Versionen gab... - weil auf einer Industriebahn in der Stadt eine solche in ein Werkgelände führte. Da war nie etwas los, bis eines Tages eine Deutz-Lok einen Wagen verschob. Die lärmte im Stillstand vor sich hin; ob die schob oder zog, weiß ich nicht mehr. Werk und gesamte Industriebahn sind längst verschwunden.

Mit freundlichem Gruß,
Reiner


 Antworten

 Beitrag melden
15.05.2017 18:23
#10 RE: Auflaufkurve in Kradolf - wäre sicher ein lohnendes Projekt!
avatar

Hallo,
auch ich bin Fan der Deutschlandkurve und ich will das auch mal ins Modell umsetzen und zwar in Spur 0. In dem Buch über die Eisern Siegener Bahn ist der Anschluß Waldrich der über eine Deutschlankurve erreicht wurde beschrieben. Die Lok durfte max. 2 Wagen ziehen, weil mehr nicht auf das Stumpfgleis im Werk paßten. Ein Rangierer ging hinter dem Zug her weil es ins Werk leicht bergauf ging. Der hatte dann immer einen Hemmschuh dabei.
Zur Zeit bin ich am schmöckern ind dem Riehemann Buch über die Tecklenburger Nordbahn. In Rheine gab es den Anschluß Kümmper, da ging es gleich über 3 Auflaufkurven ins Werk. Das könnte es sein.
Interessant auch das Bild von Weichen Walter mit der Weiche, dazu gibt es im Netz auch Bilder.
Hier noch ein Bild aus Bielefeld, da liegt im Lenkwerk (früher Luftwaffenbekleidungsamt) eine Deutschlandkurve






Auf dem Plan ist das Luftwaffenbekleidungsamt unten rechts. Es sind die drei Gleise. Das ganz rechte liegt noch.
Wenns geht bitte noch mehr Auflaufkuven, ich find es gut.

LG Rudi


 Antworten

 Beitrag melden
15.05.2017 19:31
avatar  Gilpin
#11 RE: Auflaufkurve in Kradolf - wäre sicher ein lohnendes Projekt!
avatar

Hi,

falls nicht schon getan, guckst Du:Industriestammgleis und Fiddle-Yard (2)
Wir besprechen hier richtigerweise, wie man so ein Ding darstellen könnte: wurden die eigentlich als Ladung auf Tiefladewagen vor Ort gebracht...?

Mit freundlichem Gruß,
Reiner


 Antworten

 Beitrag melden
15.05.2017 19:43
#12 RE: Auflaufkurve in Kradolf - wäre sicher ein lohnendes Projekt!
avatar

Hier noch ein kleiner, zusammenhangloser Einwurf,
einfach, weils zum Thema passt.
Im Beiblatt "Verschiebedienst", aufgrund der hohen Paragraphennummern um die 400 wohl aus einer allgemeineren DV herauskopiert,
aus dem Nachlass des Gaswerks Kiel-Wik steht noch Folgendes:

"Große (4-achsige) Waggons dürfen nicht durch die Deutschland-
Kurve gedrückt, sondern müssen lang gekuppelt gezogen werden.
Entgleisungen sind sonst unvermeidlich.
Normale Waggons dürfen nur bis 5 Stück durch die Deutschland-
Kurve gedrückt werden."

Gruß
Alex


 Antworten

 Beitrag melden
15.05.2017 20:49
#13 RE: Auflaufkurve in Kradolf - wäre sicher ein lohnendes Projekt!
avatar

für aufschlussreiche Antworten! ...

H.M.


 Antworten

 Beitrag melden
23.05.2017 23:44 (zuletzt bearbeitet: 23.05.2017 23:56)
avatar  Gilpin
#14 RE: Auflaufkurve in Kradolf - wäre sicher ein lohnendes Projekt!
avatar

Hallo Rudi,

ich hatte ursprünglich gedacht, das von Dir eingestellte Bild der Bielefelder Szenerie bezöge sich auf die hier besprochene Kurve, keine Ahnung warum. Aber, aus Gründen aktueller Diskussionen - zu

Zitat von Bahnfahrer im Beitrag #10
Eisern Siegener Bahn (und) Anschluß Waldrich
: Was war da los? Was machten die, wo war das genau?

Und nachdem die Frage der Modell-Umsetzung (wieder) gestellt wurde: was hast Du bislang angedacht? Welches Profil außen? Wie die beiden massiven Profile innen befestigen? All das ist baugrößenübergreifend interessant, wenn auch in 0 minimal leichter als in den kleineren Maßstäben...

Mit freundlichem Gruß,
Reiner


 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2017 17:13
#15 RE: Auflaufkurve in Kradolf - wäre sicher ein lohnendes Projekt!
avatar

Hallo Reiner,

ich habe hier mal einen Link zu Waldrich Siegen:

https://www.siegerlandbahn.de/bahnbau-im...61/werksbahnen/

Der Gleisplan ist damit klar. Die Deutschlandkurve ( 50 meter Radius ab 1939, vorher 35 meter ) befand sich hinter der Weiche Wilhelmstraße in die Sankt- Johann- Straße. Das interessante an dem Gleisanschluß ist das Gleis in dem der Zug im Werk ankommt. Es ist gerade mal 30 Meter lang. Die Züge wurden immer ins Werk und zurück gezogen mit einer Kuppelstange dazwischen. Zugestellt wurden max. 2 Wagen mit 4,5 und später 6 m Achsstand. 4 Achser wurden einzeln zugestellt. Die Wagen wurden im Bahnhof Hain abgestellt und von der Werkslok von Waldrich (Achsstand 2200 mm wegen der Deutschlandkurve abgeholt.
Mehr darüber in dem Buch: Von der Eisern- Siegener- Eisenbahn zur Kreisbahn Siegen- Wittgenstein.
Michael Sterna hat mich auf das Thema gebracht. Ich habe nicht sehr viel Platz baue aber in Spur 0. Dafür ist der Plan ideal. Nur 3,52 meter lang aber rangieren ohne Ende.

Hier ein Bild vom Profil der Deutschlandkuve:



Meine Idee: 3 Profile 3,75 x 2 mm nebeneinader packen. Das Lenz Profil ist 3,75 mm hoch. Es müßen ja die Rillen zu sehen sein, deswegen 2 mm. Ob das klappt, ich werde es auf jeden Fall versuchen.

Lieben Gruß
Rudi


 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2017 17:29
#16 RE: Auflaufkurve in Kradolf - wäre sicher ein lohnendes Projekt!
avatar

Hallo Rudi,

die sichtbaren Rillen würde ich nicht sooo ernst sehen. Einerseits müssten sie viel tiefer als beim
Original sein, damit sie überhaupt sichtbar sind. Anderseits sind das Abnutzungsspuren nach intensiver Nutzung.

Ich würde "fabrikneu" bauen und die Rillen weglassen. Dann kommt man mit zwei Profilen aus, eins auf den Kopf
gestellt, dann können die Räder auf dem Fuß laufen.

Hab grade getestet:
Bei Peco C 143 würde 2 x Ferro Suisse 3 mm genau passen.


 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2017 22:04
avatar  Gilpin
#17 RE: Auflaufkurve in Kradolf - wäre sicher ein lohnendes Projekt!
avatar

Hallo Rudi, hallo Walter,

ich war - naiv - Walters Meinung: dass die Spurkränze die Rillen selbst eingedrückt haben. Rudis Abbildung des Profilquerschnitts macht aber den Eindruck, als seien die Außenschienen absichtlich und von vornherein so hergestellt (gegossen, gezogen?) worden. Tja, Quellenstudium...

Besten Dank für die Waldrich-Infos; auch schön: die leicht asymmetrische Dreiweg-Weiche!

Gruß,
Reiner


 Antworten

 Beitrag melden
25.05.2017 10:09
#18 RE: Auflaufkurve in Kradolf - wäre sicher ein lohnendes Projekt!
avatar

Hallo Walter,

da bin ich am überlegen und am grübeln und dann kommst Du mit demTipp des Monats. dafür. Habe ich gleich ausprobiert und ich meine es sieht gut aus.





Habe den Radius 1 von Lenz genommen das paßt ja mit 50 mtr. Radius für eine Deutschlandkurve.

Hier noch ein Link für Reiner. Die Werklok von Kämmerer in Osnabrück mit einer Kuppelstange für die engen Radien

http://www.deutsche-kleinloks.de/index.p...51&action=image

Ich wünsche euch einen schönen Feiertag
Rudi


 Antworten

 Beitrag melden
25.05.2017 11:31 (zuletzt bearbeitet: 25.05.2017 11:36)
avatar  Gilpin
#19 RE: Auflaufkurve in Kradolf - wäre sicher ein lohnendes Projekt!
avatar

Hallo Rudi,

ja, Du hast mir eine Freude gemacht! Die Kuppelstange ist wohl das gelbe Ding auf Puffer und Kupplungshaken; Scheinbar gab es Rangierbewegungen, für die sie nicht notwendig war.

Zu Deinem Versuch: welches Radprofil hat der Wagen denn - rollt er schön um die Kurve? Und wie hast Du die kurveninnere Führungsschiene hingekriegt/befestigt? - Ich hatte das einfache Umdrehen der äußeren Schiene zunächst für eine Notlösung gehalten, aber sie ist doch vorbildgerecht.

Einen schönen Text zur Differenzierung der diversen Auflaufkurven habe ich auch gefunden: https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?17,7013861

Auch von mir - Schönen Feiertag!
Reiner


 Antworten

 Beitrag melden
24.07.2021 23:42
#20 Auflaufkurven-Außenbogenweiche
avatar

N'Abend zusammen,
im Westen Fürths findet sich etwas, was hier bisher glaub ich nicht hatten:
Eine Außenbogenweiche, deren beide Stränge Auflaufkurven sind. Es gibt also gar kein Herzstück in diesem Sinne, da die Spurkränze ja sowieso auf einer planen Fläche laufen. (Hinter dem Link verbirgt sich ein schönes Bild bei DSO.)
Schönen Abend also noch,
Alex


 Antworten

 Beitrag melden
25.07.2021 07:20
#21 RE: Auflaufkurven-Außenbogenweiche
avatar

Hallo Alex,

Danke für den Hinweis! Aber ich glaube nicht das dies eine ABW war. Das dürfte einen EW rechts gewesen sein, wie in Kradolf.
Auf dem von Dir erwähnten Bild dürft bei genauerem Hinsehen der linke Strang bis zum Herzstück gerade sein. Ein Bild von:

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/...2663.85&zoom=14

zeigt die Weiche leider nicht mehr, aber die Abzweige und das Anschlußgleis. Beides würde mit einer weiterführenden Kurve des linken Abzweigs nicht passen. Daß im Herzstück dennoch beide Seiten Spurkranzauflauf haben ist normal, anders müsste die Gerade ja "hoppeln"


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!